Die Befreiung der Arbeiterklasse muss das Werk der Arbeiter selbst sein!

Arbeiterstimme

Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis

  • Start
  • Über Uns
  • Archiv
  • Literatur
  • Abo/Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Start
  • Über Uns
  • Archiv
  • Literatur
  • Abo/Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. 2009
  4. Nr. 163

Literaturtipp

Der spanische Bürgerkrieg

Die Niederlage der spanischen Republik 1939 war eine Niederlage für die spanische und internationale Arbeiterbewegung und ist bis heute Thema ungezählter Bücher.

Die Aufsätze in dem vorliegenden Buch sind erstmalig in der Arbeiterstimme in den Ausgaben September 1986 bis Oktober 1987 veröffentlicht und später in einer Broschüre zusammengefasst worden.

Weiterlesen: Der spanische Bürgerkrieg

Nr. 163

Arbeiterstimme Nr. 163

Download:
Arbeiterstimme Nr. 163

Inhalt:
Die Krise – und was zu tun ist 1
„Die Stunde der politischen Ökonomie“ 8
Der Gipfel der Erbärmlichkeit 11
Die Weltwirtschaftskrise verschärft sich dramatisch 16
Streiks bringen Anlagen-Bau in Großbritannien zum Stillstand 23
Bewegt sich Uruguay weiter nach links? 24
Vietnam – der etwas andere Sozialismus? 26
Israel und Hamas haben gesiegt – und wer hat verloren? 31
ARD setzt Sendung über Krieg in Gaza ab 34
Wie ist das mit dem Feind meines Feindes? 34
November 1918 – Versuchte Revolution 37
Rezension: Abendroth/Oppositionspolitik 40

© Arbeiterstimme 2024

  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

Aktuelle Hefte: Nr. 228  Nr. 227

Unter ARCHIV finden sich alle Ausgaben der ARSTI
(auch als PDF)
 
Deutschland nach der Zeitenwende
Trump und der Rechtspopulismus in den USA
Nachruf auf Hans Steigert
Israel endlos im Krieg
Wo steht Venezuela heute?
Warum die AfD im Osten profitiert
Die Partei Die Linke und BSW
Das Krankenhausverbesserungsgesetz
Nationale Befreiungsbewegungen
 

Artikel zum Krieg in der Ukraine

Themen

  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Geschichte
  • Inland
  • Internationales
  • KPO
  • Ökologie
  • Ökonomie